Datenschutzerklärung
Stand: März 2025
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
zalviroka
Am Kautzgrund 15
36103 Flieden
Deutschland
Telefon: +493022488003
E-Mail: info@zalviroka.com
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen werden in den Server-Logfiles gespeichert und umfassen:
- Typ und Version Ihres Browsers
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Die Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet und anschließend gelöscht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Wichtig: Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung weiter. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
Registrierung und Nutzerkonto
Bei der Registrierung für unsere Finanzplanungs-Tools erheben wir folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Gewähltes Passwort (verschlüsselt gespeichert)
- Unternehmensdaten (bei geschäftlicher Nutzung)
- Zahlungsinformationen für Abrechnungszwecke
Diese Daten werden zur Vertragserfüllung und Bereitstellung unserer Dienstleistungen benötigt. Ohne diese Informationen können wir Ihnen keinen Zugang zu unseren Planungs- und Budgetierungstools gewähren.
Zweck der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir ausschließlich zu folgenden Zwecken:
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung unserer Finanzplanungs-Software | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Dauer der Vertragsbeziehung |
| Beantwortung von Anfragen und Kundenservice | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 24 Monate nach Abschluss |
| Technische Administration der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage (Server-Logs) |
| Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Gesetzliche Aufbewahrungsfristen |
| Verbesserung unserer Dienstleistungen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 12 Monate |
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist.
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
Auftragsverarbeiter
Wir setzen externe Dienstleister für bestimmte Aufgaben ein. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet:
- Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Server (Standort: Deutschland)
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- E-Mail-Service-Provider für die Kundenkommunikation
- Cloud-Storage-Anbieter für die Datensicherung (mit Verschlüsselung)
Rechtliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an externe Stellen weiterzugeben, beispielsweise an Steuerbehörden oder Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden rechtlichen Anforderungen.
Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und geben sie nicht zu Werbezwecken weiter. Jede Weitergabe erfolgt ausschließlich auf Basis geltender Datenschutzbestimmungen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dabei können Sie unter anderem Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger der Daten und die geplante Speicherdauer verlangen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Wenn bei uns gespeicherte Daten falsch oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, die unverzügliche Berichtigung dieser Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Dies gilt beispielsweise, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:
- Die Richtigkeit der Daten bestritten wird
- Die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen
- Wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Zudem können Sie verlangen, dass wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Soweit die Verarbeitung auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.
So setzen Sie Ihre Rechte um
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte direkt an uns:
E-Mail: info@zalviroka.com
Telefon: +493022488003
Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über die ergriffenen Maßnahmen.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Technische Maßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Tägliche Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Zwei-Faktor-Authentifizierung für sensible Zugriffe
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Dokumentierte Sicherheitsrichtlinien und Prozesse
- Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Schutzmaßnahmen
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Allgemeine Speicherfristen
- Vertragsdaten: Für die Dauer der Vertragsbeziehung plus 6 Monate für eventuelle Nachfragen
- Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre gemäß § 147 AO
- Geschäftsbriefe: 6 Jahre gemäß § 257 HGB
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
- Server-Logfiles: 7 Tage
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
Automatisierte Löschung
Unsere Systeme prüfen regelmäßig, ob Daten noch benötigt werden oder ob die Speicherfrist abgelaufen ist. Nicht mehr benötigte Daten werden automatisch und unwiderruflich gelöscht.
Nach Beendigung Ihres Nutzerkontos werden Ihre persönlichen Daten innerhalb von 30 Tagen vollständig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Cookies und Tracking-Technologien
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es, bestimmte Informationen beim Besuch unserer Website zu speichern.
Unsere Cookie-Nutzung
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind:
- Session-Cookies: Ermöglichen die sichere Anmeldung in Ihrem Nutzerkonto
- Sicherheits-Cookies: Schützen vor unbefugtem Zugriff und Cross-Site-Request-Forgery
- Funktions-Cookies: Speichern Ihre Spracheinstellungen und Präferenzen
Diese technisch notwendigen Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gesetzt. Sie können in Ihrem Browser die Speicherung von Cookies deaktivieren, dies kann jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken.
Keine Marketing-Cookies
Wir setzen keine Tracking-Cookies zu Marketing- oder Analysezwecken ein. Ihre Nutzungsdaten werden nicht zu Werbezwecken ausgewertet oder an Dritte weitergegeben.
Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnortes oder Aufenthaltsortes wenden.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Dies betrifft insbesondere Fälle, in denen neue Technologien eingesetzt werden oder sich gesetzliche Rahmenbedingungen ändern.
Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.