Finanzplanung mit Weitblick

Stellen Sie sich vor, Sie könnten schon heute sehen, wie Ihr Unternehmen in sechs Monaten dasteht. Nicht durch Kaffeesatzleserei, sondern durch fundierte Analyse. Genau das vermitteln wir – realistische Prognosemethoden, die sich in der Praxis bewährt haben.

Programm entdecken
Finanzplanung und Budgetierung in der Praxis

Die Fragen, die Sie wirklich beschäftigen

Wir strukturieren unsere Inhalte entlang Ihrer tatsächlichen Entscheidungsphasen

Vor dem Start

  • Welche Vorkenntnisse brauche ich wirklich?
  • Passt der Zeitaufwand in meinen Arbeitsalltag?
  • Was unterscheidet dieses Programm von anderen?
  • Wie schnell kann ich das Gelernte umsetzen?

Während des Programms

  • Wie bekomme ich Feedback zu meinen Analysen?
  • Was tue ich bei komplexen Prognose-Szenarien?
  • Gibt es Austausch mit anderen Teilnehmenden?
  • Kann ich Inhalte für mein Unternehmen anpassen?

Nach Abschluss

  • Wie bleibe ich bei neuen Entwicklungen auf dem Laufenden?
  • Bekomme ich Zugriff auf aktualisierte Materialien?
  • Kann ich bei Fragen später nachfragen?
  • Gibt es weiterführende Spezialisierungen?

Lernen Sie Budgetierung, die funktioniert

Unser Herbstprogramm 2025 konzentriert sich auf eine Sache: Ihnen praxistaugliche Werkzeuge für finanzielle Planung zu vermitteln. Keine theoretischen Konstrukte, sondern Methoden, die Sie ab Tag eins einsetzen können.

Praxisnah

Arbeiten Sie mit echten Datensätzen und realistischen Szenarien, die Sie auch in Ihrem Unternehmen antreffen werden.

Flexibel

Acht Wochen mit wöchentlich etwa fünf Stunden – anpassbar an Ihre Arbeitszeiten und individuellen Lernrhythmus.

Fundiert

Basierend auf bewährten Ansätzen aus der Finanzbranche, angereichert mit aktuellen digitalen Tools.

Beratungsgespräch vereinbaren
Finanzanalyse und Forecasting Methoden

Der Unterschied liegt im Detail

Viele Finanzprogramme lehren Formeln. Wir lehren Entscheidungsfindung. Der Unterschied? Sie lernen nicht nur, wie man Zahlen berechnet, sondern wie man sie interpretiert und daraus Handlungen ableitet.

Nehmen Sie das Thema Cashflow-Prognose. Natürlich zeigen wir Ihnen die Berechnungsmethoden. Aber wir gehen weiter: Was bedeutet ein negatives Ergebnis in Woche drei tatsächlich für Ihr Unternehmen? Welche Stellschrauben haben Sie wirklich?

Start: September 2025

Unser nächstes Programm beginnt am 15. September 2025. Die Platzzahl ist auf zwölf Teilnehmende begrenzt, um intensive Betreuung zu gewährleisten.

Wer vermittelt diese Inhalte?

Lena Waldmann - Finanzexpertin

Lena Waldmann

Spezialistin für Unternehmensplanung

Zwölf Jahre in der Finanzberatung haben mir gezeigt: Die besten Prognosen entstehen nicht am Schreibtisch, sondern im Dialog mit dem Geschäft. Diese Perspektive bringe ich in jede Unterrichtseinheit ein.

Sonja Eckstein - Budgetierungsexpertin

Sonja Eckstein

Expertin für Budgetsteuerung

Nach Jahren als CFO in mittelständischen Unternehmen weiß ich: Budgetierung muss praktikabel sein. Komplexe Modelle helfen niemandem, wenn sie im Tagesgeschäft nicht funktionieren. Deshalb konzentriere ich mich auf umsetzbare Lösungen.

Bereit für fundierte Finanzplanung?

Das Herbstprogramm 2025 startet in wenigen Monaten. Wenn Sie Ihre Fähigkeiten in finanzieller Prognose und Budgetierung systematisch ausbauen möchten, sollten wir sprechen.

Programm im Detail ansehen